Wenn ihr schon immer davon geträumt habt, durch Portugal zu reisen und dabei nicht nur etwas zu sehen, sondern auch etwas zu erschaffen, Kontakte zu knüpfen und in die Welt einzutauchen, dann begleitet uns auf einer subcultours - Reise, die euch durch von lokalen Künstler*innen geleitete Erlebnisse hautnah mit der Seele des Landes in Kontakt bringt.
Von Keramik-Workshops in Caldas da Rainha bis zur Buchbinderei am Meer in Ericeira – dies ist keine gewöhnliche Reise. Es ist eine kreative Pilgerreise durch Portugals versteckte Ateliers, private Studios und gemütliche Künstlerhäuser – wo die wahre Essenz portugiesischer Kunst und Kultur darauf wartet, entdeckt zu werden.
Warum mit subcultours reisen?
subcultours ist mehr als nur eine Plattform für die Buchung von Kunstworkshops. Es ist eine globale Community, die neugierige Reisende mit lokalen Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen für authentische, kreative und oft lebensverändernde Begegnungen verbindet. Ob ihr Ton formen, Fliesen bemalen, Schmuck herstellen oder die therapeutische Wirkung von Klang und Bewegung erkunden möchtet – subcultours lädt euch ein, innezuhalten und Reisen aus menschlicher Perspektive zu erleben.
Erster Stop: Lissabon – Urbane Kunst und gemütliche Keramik
Unsere Reise beginnt in Lissabon, Portugals pulsierender Hauptstadt und einem kreativen Hotspot für moderne Künstler*innen und traditionsreiche Kunsthandwerker*innen.
Hier könnt ihr an einem legendären Keramik-Workshop teilnehmen und von Meister*innen lernen, die dieses jahrhundertealte Handwerk mit einem modernen Touch bewahren.
Versteckt in einem ruhigen Atelier in der Nachbarschaft schlürft ihr Kaffee, gestaltet eure eigenen farbenfrohen Keramikstücke und taucht anhand der Muster tief in die Geschichte Lissabons ein. Es ist ein erdendes Erlebnis im Herzen der Stadt und ein wunderbarer Start in eure künstlerische Reise.
🖌️ Probiert Folgendes: [Brunch und Keramik-Workshop mit Julia in Lissabon, Portugal]
Porto – Pastel de Nata & Fotografie in Bewegung
Anschließend geht es Richtung Norden nach Porto, der Stadt der Brücken, der ausdrucksstarken Weine und der leidenschaftlichen Kreativen. Hier könnt ihr lernen, wie man Pastéis de Nata mit einheimischen Köch*innen in gemütlichen Küchen zubereitet, oder die Stadt bei einem Fotoworkshop erkunden – und die gefühlvollen Straßen mit eurer eigenen Kamera festhalten.
Portos rauer Charme und künstlerischer Puls machen die Stadt zu einem Muss für Fotograf*innen, Bäcker*innen und Neugierige gleichermaßen.
🍮 Nicht verpassen: [Pastel de Nata-Workshop in Porto]
📷 Entdeckt auch: [Workshop für mobile Fotografie „Versteckte Straßen von Porto“ mit João in Porto, Portugal]
Caldas da Rainha – Ton, Farbe und Gemeinschaft
In Caldas da Rainha, einer Stadt, die für ihre reiche Keramiktradition bekannt ist, findet ihr euch umgeben von erdigen Texturen, Spinnrädern und ausdrucksstarken Skulpturen. Lokale Künstler*innen wie Margarida öffnen ihre Ateliers für Besucher*innen und bieten praktische Erfahrungen in der (luftgetrockneten) Tonbildhauerei und Keramikmalerei.
Stellt euch vor, ihr formt eine Schale von Grund auf, während draußen Vögel zwitschern und sanfte Musik den Raum erfüllt – das ist die kreative Ruhe, die wir alle brauchen.
🖐️ Macht etwas Schönes: [Clay Session Workshop mit Margarida in Caldas da Rainha, Portugal]
Ericeira – Ozean-inspiriertes Surfboard-Shaping am Meer
Ein kurzer Ausflug entlang der Küste bringt uns nach Ericeira, Portugals Surfparadies, wo Wellen auf inspirierende Weise auf Kunst treffen. Hier könnt ihr an einem Surfboard-Shaping-Workshop mit lokalen Künstler*innen teilnehmen, die euch durch den gesamten Prozess der Herstellung eures eigenen Surfboards führen.
Die salzige Luft, das Geräusch der brechenden Wellen und ein Surfboard zum Shapen – hier treffen Kunst und Seele aufeinander.
🎨 Atmen, kreieren, shapen: [Workshop zum individuellen Surfbrett Shapen mit Alex und seinem Team in Torres Vedras, Portugal]
Die Algarve – Sonne, Düfte und Klangheilung
Weiter südlich an der sonnenverwöhnten Algarve finden wir Workshops zum Korbflechten und zur Klangheilung. Künstler*innen laden euch in ihre Landhäuser oder tropischen Gärten ein, wo ihr mit Empreita de Palma euren eigenen traditionellen Korb flechten oder die heilenden Klänge von Gongs und Kristallschalen erleben könnt.
Die Algarve ist nicht nur ein Strandziel – sie ist ein Zufluchtsort für die Sinne.
🕯️ Versucht Folgendes: [ 2 Tage Empreita de Palma Immersion mit Ysaline in Aljezur, Portugal ]
🔔 Hier entspannen: [Reiki-Workshop „Reiki-Trommelreise und Klangheilung“ mit Heidi in Aljezur, Portugal]
Abseits des Festlands: Azoren-Abenteuer in Corvo & Santa Maria
Keine subcultours-Reise wäre komplett ohne einen Stopp auf den magischen Azoren. Auf Corvo, der kleinsten Insel der Insel, könnt ihr einen Künstler in seinem abgelegenen Heimatelier zu Holzworkshops begleiten, die von Vulkanlandschaften inspiriert sind. Auf Santa Maria hingegen erkundet ihr die Rhythmen der Insel durch Keramikarbeiten und Malerei und erfahrt, wie Natur, Gemeinschaft und Bewegung miteinander verwoben sind.
Das ist kreatives Reisen in seiner persönlichsten und unvergesslichsten Form.
🌋 Mehr entdecken: [Ganztägiges „Sounds of Silence“-Corvo-Erlebnis mit David auf der Insel Corvo, Azoren, Portugal]
💃 Spüre die Inselatmosphäre: [Töpferwerkstatt mit Marina auf der Insel Santa Maria, Azoren, Portugal]
Was macht einen subcultours-Workshop einzigartig?
- Lokal und persönlich: Alle Workshops finden in privaten Studios oder Künstlerhäusern statt.
- On-Demand: Flexible, auf euch zugeschnittene Planung.
- Kleine Gruppen: Die meisten Erlebnisse finden einzeln oder in sehr kleinen Gruppen statt.
- Sinnvolle Verbindungen: Ihr geht nicht nur mit eurer Kunst, sondern auch mit neuen Freundschaften nach Hause.
- Kreative Souvenirs: Von handbemalten Fliesen bis hin zu handgefertigten Körben – kreiert eure eigenen Andenken.
Abschließende Gedanken: Langsamer reisen, tiefere Verbindungen aufbauen
Bei der subcultours-Reise durch Portugal geht es nicht darum, Sehenswürdigkeiten von einer Liste abzuhaken.
Es geht darum, neugierig zu bleiben, Kreativität zu fördern und echte Verbindungen zu den Menschen aufzubauen, die dieses schöne Land ihre Heimat nennen.
Wenn ihr also das nächste Mal eure Reise nach Portugal plant, tauscht die üblichen Touristenpfade gegen etwas Langsameres, Sinnvolleres – und unendlich Bunteres.
Denn letztendlich kommt es nicht nur darauf an, wohin ihr geht, sondern auch darauf, was ihr unterwegs kreiert.
Bereit, eure kreative Reise zu beginnen?
👉 Durchsucht hier alle subcultours-Workshops in Portugal.
Lasst den/die Künstler*in euch von Portugal inspirieren!
Katja Krämer (Gründerin und Inhaberin von subcultours)