Street- und Urban Art in Flensburg, Deutschland

Hallo, hier ist wieder Tati. Dieses Mal machen wir einen Tagesausflug nach Flensburg, der nördlichsten Stadt Deutschlands, nahe der dänischen Grenze. 🇩🇰🇩🇰🇩🇰

Der hübsche kleine historische Hafen beherbergt auch ein kleines Museum.

Flensburgs Innenstadt: Kleine Kopfsteinpflasterstraßen und alte Kaufmannshäuser.

Nordtor am Ende der Norderstraße in der Nähe des Museums Phänomenta.

Die Stadt ganz im Norden gehörte bis 1864 zu Dänemark. (Wissenswertes: Große Teile Norddeutschlands waren früher dänisch – bis hin zum Hamburger Stadtteil Altona, der heute viel Street Art beherbergt. ;-) Die dänische Minderheit in Flensburg hat noch immer die politische Macht (Süd-Schleswiger-Wählerverband, SSW) und darf Abgeordnete in den Landtag von Schleswig-Holstein entsenden.

Eine weitere Besonderheit der 90.000-Einwohner-Stadt ist, dass hier eine der stärksten Handballmannschaften der Bundesliga beheimatet ist: die SG Flensburg-Handewitt. Sie gewann dreimal die Deutsche Meisterschaft und 2014 sogar die Champions League.

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Tourist-Info und Merch-Store der erfolgreichen Handballmannschaft SG Flensburg-Handewitt.

Ich startete meinen Street-Art-Spaziergang direkt vom Hauptbahnhof aus – im Grunde geht es fast den ganzen Weg geradeaus Richtung Nordstraße, wo sich die meisten Kunstwerke befinden. Urbanshit hat hier eine schöne Kartenübersicht zusammengestellt (aber Achtung: einige der Kunstwerke sind schon verschwunden ;-).

Street Art in Flensburg: Dänisch-Deutsche Open Air Galerie

Im Jahr 2024 wurde zum ersten Mal das NORD:SYD kuratiert – eine Open-Air-Galerie, die sowohl dänische als auch deutsche Künstler*innen (und genauer gesagt einen österreichischen) präsentiert.

Zu den Künstler*innen zählen unter anderem Frida Stiil Vium (DK), Stine Hvid (DK) , Kim Grambow (DK), NM Katzenmalerin (DE) (auf die wunderbare Katzenmalerin gehen wir etwas später im Artikel genauer ein), Tona (DE) , TABBY (AUT).

Darth Vader im Anzug von Tabby. Ich weiß nicht, es weckt irgendwie Donald-Trump-Vibes und lässt mich erschaudern. Was fühlt ihr, wenn ihr es seht?

Das Wandbild von KIM hat mir super gefallen – das Blumenkind hat praktisch um ein Selfie gebeten – seht ihr! ;-)
Schaut euch auf dem Instagram des Künstlers an, wie das Kunstwerk entstanden ist.

Jenseits der Street Art in Flensburg: Neue Hobbys entdecken

Wie ihr vielleicht schon aus meinem letzten Artikel über Street Art in Lüneburg erraten habt, habe ich ein Faible für Pferde. Kein Wunder also, dass ich an diesem Schaufenster nicht vorbeigehen konnte, ohne ein Foto zu machen.

Spoiler: Ich habe jetzt vielleicht neben der Street-Art-Jagd ein neues Hobby gefunden – Hobby Horsing!

Es ist ein lustiger Sport, bei dem die Leute mit einem Besen oder einem Steckenpferd und ihrer wilden Fantasie pferdeähnliche Bewegungen ausführen.

Urban Art in Flensburg: Fliegende Schuhe

An der Norderstraße könnt ihr hoch oben im Himmel einen Haufen Schuhe entdecken: Aus den Resten alter Eisenbahnkabel und – richtig geraten – jeder Menge Schuhen haben Menschen ein Kunstwerk geschaffen.

Schuhe, Schuhe, Schuhe, so weit das Auge reicht.

Als ich meinen Spaziergang fortsetzte, kam ich auch an der Norderstraße 147 (Neben Norder 147 ) vorbei – hier findet ihr eine Wandgemäldesammlung junger internationaler Künstler*innen.

Flower Welder von MC Rosey bei Norder 147.

Fongpuiyann ​​ist ein junger Künstler aus Hongkong (ursprünglich aus Macau), der dieses außerirdische Skelett kreiert hat, das von Koi-Karpfen gejagt wird.

Der ukrainische Künstler Katarse hat bei Norder 147 ein pinkes Alien-Auto kreiert.

Street Art in Flensburg: Auf Katzen-Schnitzeljagd

Erinnert ihr euch an das letzte Mal, als wir in Lüneburg Geister beobachtet haben?
Dann lade ich euch gerne zu einem weiteren Beobachtungsspiel ein:
In Flensburg könnt ihr Katzen beobachten. Genauer gesagt die bereits erwähnten Katzen von NM, einer Künstlerin aus Flensburg, die auch als „Katzenmalerin“ bekannt ist.

Hier sind einige ihrer Werke für euch (und möglicherweise hat sich auch noch ein anderes Tier in die Fotogalerie eingeschlichen – erkennt ihr den Bezug?)

Urban Art in Flensburg: Ist das eine Musketier-katze?

Sicherlich weiß die Maus, wie man den Weg weist.

Urban Art in Flensburg: Auf frischer Tat ertappt – Kuchen liebende Katze.

Urban Art in Flensburg: Auf frischer Tat ertappt! NMs Waschbär malt...natürlich eine Katze!

Urban Art in Flensburg: Eine Katze im „Friesennerz“ – einem Regenmantel, der in Norddeutschland einfach zur Kapselgarderobe gehören darf.

Urban Art in Flensburg: Dieser Gesichtsausdruck – Grumpy Cat hat in Flensburg sicher Konkurrenz.

Urban Art in Flensburg: Die Fassade bekam offenbar eine Auffrischung, und die Katze durfte bleiben.

Ist das eine Hommage an NM? „Ceiling-Cat“ im Banksy-Stil von TABBY.

Nette Änderung am Flensburger Wappen: Statt Löwen NM Katzen ins Bild setzen.

Street Art in Flensburg: Ein bekannter Gast aus Hamburg - Fraujule

Bei meinem Spaziergang durch die Stadt begegnete mir auch eine bekannte Künstlerin aus Hamburg: Fraujule.

Ihre kraftvollen Botschaften auf Tellern regen zum Nachdenken an und sind meist erbaulich. Mehr über sie in meinem Beitrag „Ein künstlerischer Spaziergang in Hamburg“.

„Liebe ist ein Wort der Tat.“

Öffne dein Herz!

Aufruhr + Liebe

Braucht ihr nach dem Street-Art-Spotting eine Stärkung?
Hafenfront und viele Kaffeehäuser in Flensburg

Sowohl in der Nordstraße als auch im Hafengebiet gibt es Restaurants und Cafés – einige sind eher Franchise-Unternehmen, andere sind einzigartiger und inhabergeführt.

Was mein Hipster-Herz höher schlagen ließ: Ich durfte in der Kaffeerösterei und im Café ONOMA einen Matcha Latte mit Erbsenmilch und einem leckeren Käsekuchen in der Sonne genießen. Und es war einfach nur köstlich!

Der Kaffeeplatz befindet sich in einem sonnigen Hinterhof.

Street Art in Flensburg: Murals im Norden der Stadt

Hinter der Phänomenta und dem Nordtor verschwindet die Altstadt und man gelangt in ein eher industriell geprägtes, strukturell herausgefordertes Hafengebiet – den Flensburger Norden.
Aber keine Angst, es gibt noch mehr Street Art in Flensburg zu entdecken.

Schönes, trauriges Wandbild eines unbekannten Künstlers in der Nähe des Lidl-Parkplatzes. Es sieht so aus, als hätte die Verschmutzung das Wasser dunkel gefärbt und es gäbe nun nichts mehr zu trinken. Was seht ihr? Unter https://maps.app.goo.gl/uxb7tzH2hs9cTSku5

Von Da Vinci inspirierte Fassade eines unbekannten Künstlers.

Creative Backyard erklärt: „Wir sollten nie vergessen, dass Regeln und Gesetze nichts anderes als Experimente sind.“

Wandgemälde im Auftrag von Caro Pepe für Latinaflensburg, ein Festival der Spanischen Fakultät der Universität, das nur von Studenten organisiert wird.

Dieses Gebäude wurde vom Verein „Flensburger Norden“ in eine Street-Art-Leinwand verwandelt. Ihr Ziel ist es, kleine Veränderungen zum Besseren zu bewirken – seien es Blumenbeete, Bücherkisten oder tägliche Aufräumaktionen. Inspirierend!

Der Verein „Kunst- und Kulturbaustelle 8001“ wird durch ehrenamtliche Arbeit getragen – er veranstaltet Workshops, Veranstaltungen und bietet Kulturräume. Am Standort „Ex-Sultanmarkt“ kann man Wandmalereien bewundern.

Wandgemälde von Felix Graf an der Fassade des Ex-Sultanmarkts.

Verschiedene unbekannte Künstler*innen haben die Wände des Kulturtreffs bemalt. Diese Botschaft brachte mich zum Lächeln: Flensburg liebt dich! <3

Politisches Wandgemälde unbekannter Künstler*innen auf dem Ex-Sultan-Markt. Die Frau erbricht die toxischen Überzeugungen, die unsere Gesellschaft Frauen aufbürdet.

Mir hat sehr gut gefallen, wie der Künstler die Fenster in das Kunstwerk integriert hat! Das blaue Wesen erinnert mich ein wenig an die bunten Totenköpfe zum „Dia de Los Muertos“ aus Mexiko.

Street Art in Flensburg: Zu guter Letzt habe ich noch ein kleines Kunstwerk hinterlassen

Der Pinguin-Aufkleber. Ich habe eine Hybrid-Version aus Pinguin und Kolibri gemalt, und so entstand der Pinguin-Aufkleber. Er wird uns von nun an überallhin folgen und künstlerische Spuren hinterlassen.

(Street-)Art in Flensburg: Lust auf einen tieferen Einblick?

Aus Zeitgründen konnte ich mich leider nicht mit unserer Flensburger subcultours-Künstlerin Anastasia treffen – dennoch hat sie mir ihre Must-Sees für ein künstlerisches Flensburg-Erlebnis verraten – neben ihrem eigenen subcultours-Workshop versteht sich :-).

  1. Der Museumsberg (Museumshügel) – ein wunderbarer Ort zum Spazierengehen und Bewundern der beiden Museen (die dem Hügel seinen Namen gaben). Ideal auch für Familien mit Kindern. Anastasia empfiehlt die Führungen wärmstens.

  2. The Yeah (Young Eccentric Art House) in der Roten Straße – ein Künstlerkollektiv, das einen Concept Store betreibt, in dem man Keramik, einzigartige Kunstwerke und Holzarbeiten kaufen kann. Direkt daneben befindet sich die Galerie Kruse, die ebenfalls zeitgenössische Kunst anbietet.

  3. Ihr absoluter Lieblings-Conceptstore ist Mosa! in der Norderstraße – die perfekte Adresse, wenn ihr einen Blumenstrauß oder einzigartige Einrichtungsgegenstände sucht. Das Sahnehäubchen: Gleich nebenan befindet sich das Café „Isa Café“ , das hausgemachte Kuchen verkauft und vegane sowie glutenfreie Optionen anbietet.

Street Art in Flensburg: Das war's – Flensburg, das Vergnügen war ganz meinerseits!

Nachdem wir Urban Art und Street Art nun aus verschiedenen Blickwinkeln erkunden und viele Perspektiven sammeln konnten, kann ich euch nur empfehlen, Flensburg selbst zu erkunden!
Es ist nur etwa zwei Stunden mit dem Zug von Hamburg entfernt und definitiv einen Besuch wert. Und da ich es leider nicht geschafft habe, besucht die dänische Grenze, wenn ihr die Gelegenheit dazu habt.

Bis zu unserem nächsten Abenteuer – bleibt neugierig!

Alles Liebe,

Tati

Autorin und PR-Expertin Tatjana Büchler (Fotocredits: Sarah Buth)

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Thank you so much for your lovely words!
fraujule*

fraujule*

Hinterlasse einen Kommentar