Heimatstadt einer Künstlerin: Póvoa de Varzim mit Isabel

In diesem Blog-Artikel nimmt uns Isabel, Künstlerin, Textildesignerin, Mutter und Gastgeberin der botanischen Malworkshops „Alchemie der Farben: Malen und Verkosten der portugiesischen Natur“, (siehe Foto unten), mit auf eine Tour durch ihre Heimatstadt Póvoa de Varzim, eine charmante Küstenstadt im Norden Portugals, 30 km vom Stadtzentrum von Porto entfernt und bekannt für sein reiches maritimes Erbe, seine wunderschönen Sandstrände und seine lebendige Kulturszene.

Los geht's! :)


POVEIRA-PULLOVER

Der Poveira-Pullover ist das erste Produkt der Gemeinde, das mit einer geschützten geografischen Angabe zertifiziert ist.

Der Poveira-Pullover aus dicker weißer Wolle aus der Region Serra da Estrela stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Er ist mit Kreuzstich bestickt und zeigt hauptsächlich maritime Motive und Initialen. Es werden drei Farben verwendet: Weiß (die Farbe des Stricks), Rot und Schwarz (mit Kreuzstich auf den Pullover gestickt).

Dieses Kleidungsstück war Teil der traditionellen Kleidung männlicher Fischer bei religiösen Pilgerfahrten und Festen und wurde immer dann gewählt, wenn Vertreter der Gemeinschaft zusammen mit hochrangigen politischen Persönlichkeiten anwesend waren.

Am 27. Februar 1892 erlitt die Fischergemeinde einen traumatischen Verlust:
105 Männer verloren auf See ihr Leben, darunter 70 Fischer aus Póvoa de Varzim und 35 aus Afurada. Diese Tragödie führte zur Gründung des Institute for Shipwreck Relief (ISN) durch Königin Amélia.

Aufgrund dieser großen Tragödie auf See wurde während der Trauerzeit die weiße Kleidung nicht mehr getragen. Erst 1936, mit der Gründung der Folkloregruppe Poveiro, ließ António Santos Graça den unverwechselbaren und originellen Poveira-Pullover wieder aufleben.

Das Kleidungsstück hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Anfangs waren die Pullover einfacher und die Stickereien beschränkten sich meist auf den Brustbereich. Im Laufe der Zeit, als der kulturelle Wert des Produkts stieg und die Handwerker mehr Zeit für ihr Handwerk hatten, nahm die Menge der Stickereien erheblich zu. Neue Themen wurden aufgenommen und es wurde üblich, den Namen des Trägers auf den Pullover zu sticken.

Die Gemeinde Póvoa de Varzim hat im Dezember 2021 das Interpretations- und Schulungszentrum für den Poveira-Pullover eröffnet, einen Ort, an dem Besucher*innen mehr über die Geschichte dieses ikonischen Kleidungsstücks unserer lokalen Identität erfahren können.


Quelle: https://www.cm-pvarzim.pt/

ATELIER POVEIRO (GESCHÄFT IN DER JUNQUEIRA-STRASSE)

Das Atelier Poveiro befindet sich in der Hauptfußgängerzone der Stadt und bietet handgefertigte Poveira-Pullover und Accessoires an. Neben dem Verkauf dieser ikonischen Kleidungsstücke bietet das Geschäft auch Schulungen in den traditionellen Techniken des Strickens und Kreuzstichstickens an. Es ist ein großartiger Ort zum Lernen und das kulturelle Erbe von Póvoa de Varzim bewahren.

Quelle: https://atelierpoveiro.com/

JUNQUEIRA-STRASSE

Die Junqueira-Straße ist eine der wichtigsten Fußgängerzonen in Póvoa de Varzim und ist für ihre lebhafte Atmosphäre und zentrale Lage bekannt. Sie ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt und bietet zahlreiche Geschäfte, Cafés und Kulturräume. Damit ist sie ein wichtiger Teil des sozialen und kommerziellen Lebens der Stadt.


Quelle: Foto aufgenommen von Isabel


Quelle: https://www.cm-pvarzim.pt/territorio/visite-povoa-de-varzim/ponto-de-interesse/rua-da-junqueira/


KAPELLE VON SAO ROQUE

Die Kapelle Sao Roque ist die historische christliche Kirche in Povoa de Varzim, Portugal.
Hier an einem strahlend sonnigen Tag mit blauem Himmel.



Quelle: Fotos von Isabel

THEATRO

Theatro befindet sich im ehemaligen Theater der Stadt, das heute ein Restaurant und eine Buchhandlung ist. Neben den mit Büchern gefüllten Regalen und einem Exemplar auf jedem Tisch ist auch die Küche für die Öffentlichkeit sichtbar, die sich in einem modernen Container in der historischen Umgebung des Theaters befindet. Das Erlebnis wird durch die hervorragende Qualität des Essens noch spezieller und macht diesen Ort zu einer perfekten Mischung aus Tradition, Kultur und kulinarischer Innovation.



Quelle: Fotos von Isabel

SIGLAS POVEIRAS

Die Siglas Poveiras ist ein Proto-Schrift System, das von der örtlichen Gemeinde Póvoa de Varzim, Portugal, seit vielen Generationen verwendet wird.

Die Siglas Poveiras wurden hauptsächlich als Signaturen für Familienwappen verwendet, um Familienbesitz zu kennzeichnen. Die Symbole wurden normalerweise mit einer Rasierklinge in Holz geschnitzt, obwohl es auch üblich war, sie auf Boote und Strandhütten zu malen.

Der Zweck der Siglas Poveiras bestand darin, die Geschichte aufzuzeichnen, weshalb sie als Póvoas „Schriftsystem“ bezeichnet wurden. Da die Siglas jedoch keine Laute oder bestimmte Wörter darstellen, gelten sie nicht als echtes Schriftsystem.


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Siglas_poveiras


Darstellung von Siglas Poveiras in einem Azulejo (= Portugiesische Fliese). Das Bild stellt „Ala-arriba!“ dar, das Schieben eines Bootes an den Strand durch die Gemeinde.

Quelle: Fotos von Isabel

DIE FLIESENWAND

Die 2004 eingeweihte Fliesenwand ist ein eindrucksvolles Wandgemälde, das die Fischereitradition der Stadt präsentiert. Die Wand befindet sich in der Nähe des Strandes und des Jachthafens von Póvoa und ist mit traditionellen portugiesischen Fliesen geschmückt, die Szenen des lokalen Lebens, insbesondere der Fischergemeinde, darstellen. Auf einer Länge von 120 Metern bietet sie eine visuelle Reise durch die Geschichte der Stadt und ihre tiefe Verbindung mit dem Meer und ist damit eine beliebte Attraktion für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Quelle: Foto aufgenommen von Isabel

MERCEARIA RAUL & COSTA

Mercearia Raúl & Costa ist seit fast 90 Jahren ein beliebter Teil von Póvoa de Varzim. Das Geschäft wurde ursprünglich 1930 gegründet und hat mehrere Namensänderungen durchlaufen. Am bekanntesten ist es jedoch unter seinem aktuellen Namen, der zu einem Symbol für Tradition und Gemeinschaft geworden ist.

Das Betreten des Ladens gleicht einer Sinnesreise, bei der die harmonische Mischung aus Gewürzdüften, frisch gemahlenem Kaffee, gesalzenem Kabeljau und Käse eine wohlige Nostalgie hervorruft. Diese Düfte sind ein Tor zu Erinnerungen und erinnern die Kunden an einfachere Zeiten und die Wärme des Zuhauses.

Heute ist Mercearia Raúl & Costa noch immer eine geschätzte lokale Institution, die den Charme und die Authentizität traditioneller Geschäfte im Viertel bewahrt und ein fester Bestandteil des Herzens und der Seele der Stadt bleibt.


Quelle: Fotos von Isabel

STÄDTISCHER MARKT PÓVOA DE VARZIM

Samstagmorgens ist der Stadtmarkt von Póvoa de Varzim der perfekte Ort, um direkt bei Bauern und Blumenhändlern einzukaufen. Sie bringen ihre frischen Produkte wie Gemüse, Obst und Blumen mit, sodass wir direkt mit den Erzeugern in Kontakt treten können. "Ich kaufe dort das Gemüse, Obst und die Blumen, die ich sowohl zu Hause als auch für meine Naturfärbe- und Aquarellarbeiten verwende. Ich verwende diese Produkte, um einzigartige Stücke zu schaffen, die ich von den Farben und Texturen der Natur schöpfe. Es ist eine großartige Gelegenheit, die lokale Produktion zu unterstützen und gleichzeitig meinen künstlerischen Prozess zu bereichern", sagt Isabel.

Quelle: Fotos von Isabel

FORTALEZA DE NOSSA SEHORA DA CONCEIÇÃO

Fortaleza de Nossa Senhora da Conceição, auch bekannt als Fortaleza da Póvoa de Varzim, ist ein historisches Wahrzeichen, das seit 1960 als Eigentum von öffentlichem Interesse eingestuft ist. Die Festung wurde im 16. Jahrhundert zur Verteidigung der Stadt erbaut, weist eine Renaissance-Architektur auf und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Meer. Heute beherbergt die Festung ein Restaurant und ein Hotel, sodass Besucher*innen ihre Geschichte genießen und gleichzeitig die lokale Küche probieren können. Innerhalb ihrer Mauern befindet sich auch die Kapelle Nossa Senhora da Conceição, ein Ort von großer religiöser und kultureller Bedeutung.

Quelle: Fotos von Isabel

FORTALEZA DE NOSSA SEHORA DA CONCEIÇÃO

Quelle: Fotos von Isabel

YACHTHAFEN

Die Marina von Póvoa de Varzim ist ein modernes nautisches Zentrum an der Atlantikküste. Sie wurde 1997 eröffnet, bietet Anlegemöglichkeiten für Boote verschiedener Größen und ist zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen geworden. Umgeben von Restaurants, Bars und Geschäften ist es ein lebhaftes Viertel für Freizeit und Entspannung mit einfachem Zugang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Marina ist ein wichtiger Punkt für den maritimen Tourismus und ein großartiger Ort, um die Atmosphäre am Meer zu genießen.

Ein bedeutendes Merkmal des Yachthafens ist die Skulptur von João Cutileiro, die am 28. Juni 2004 eingeweiht wurde. Diese Marmorskulptur ist dem örtlichen Fischer gewidmet und wird mit einem Fisch in der Hand dargestellt. Das in verschiedenen Marmortönen ausgeführte Werk symbolisiert die starke Verbindung zwischen der Gemeinde Póvoa de Varzim und ihrem Fischererbe. Cutileiro, bekannt für seine Skulpturen menschlicher Figuren, fängt das Wesen dieses traditionellen Berufs und die kulturellen Wurzeln der Stadt wunderschön ein.

Quelle: Fotos von Isabel

SOLARBOOT

Das Solarboot in Póvoa de Varzim ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, die Küste zu erkunden. Dieses vollständig mit Solarenergie betriebene Boot bietet malerische, nachhaltige Touren entlang der Küste der Stadt. Es ist eine entspannende, umweltfreundliche Alternative für Besucher, die das Meer genießen möchten, ohne die Umwelt zu schädigen, und ist somit ein einzigartiges Erlebnis für alle, die sich für Natur und Ökotourismus interessieren.


Quelle: https://www.vozdapovoa.com/noticias/local/passeios-turisticos-em-barco-solar

MOINHO-HAUS

Das Moinho House ist ein Anwesen in Laundos auf dem Monte de São Félix und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über Póvoa de Varzim. Es ist ideal für alle, die einen ruhigen Ort zum Übernachten suchen. Es bietet eine gemütliche und entspannende Atmosphäre mit dem Charme einer alten Windmühle. Perfekt für einen Kurzurlaub auf dem Land, mit einfachem Zugang und in der Nähe der natürlichen Schönheit der Region.

Quelle: https://www.booking.com/hotel/pt/the-moinho-house.pt-pt.html

RATHAUS VON PÓVOA DE VARZIM

Das Rathaus von Póvoa de Varzim befindet sich an der Praça do Almada im Herzen der Stadt und ist eines der ikonischsten Gebäude der Region. Das im frühen 20. Jahrhundert erbaute Gebäude vereint klassische und zeitgenössische Architekturstile und bietet einen beeindruckenden Blick auf den Platz. Der Platz selbst ist ein großartiger Treffpunkt, umgeben von Cafés und Geschäften, was ihn perfekt für gemütliche Spaziergänge macht. Das Rathaus ist ein Ort von großem historischen und architektonischen Wert, der Touristen anzieht, die die Stadt besuchen.

Quelle: https://www.cm-pvarzim.pt/territorio/visite-povoa-de-varzim/ponto-de-interesse/pacos-do-concelho-da-povoa-de-varzim/
 

SKULPTUREN

Die unten abgebildete Skulptur des Bildhauers Rui Anahory wurde am 15. September 1995 eingeweiht und ehrt die Bauern- und Fischergemeinden, die den Kern der Geschichte von Póvoa de Varzim bilden. Das Werk beginnt mit einer Plattform, die die Arbeit auf dem Land symbolisiert. Sie zeigt die Figur eines Bauern bei der Aussaat und eines Ochsen, der bei der Bodenbearbeitung hilft. In die Bronze sind Elemente eingraviert, die die lokale Kultur repräsentieren, sowohl den Bauern als auch den Fischer. Der Sockel der Skulptur zeigt einen Fischer und auf der Rückseite befindet sich ein symbolisches Bild der Anstrengung, das daran erinnert, wie Fischer ihre Boote an Land ziehen.

 


Das von Jaime Azinheira geschaffene Denkmal wurde 1997 als Hommage an die starke und unternehmerische Frau von Póvoa de Varzim eingeweiht, die in der Fischergemeinde immer eine Schlüsselrolle gespielt hat. Sie war an Aktivitäten im Zusammenhang mit der Fischerei beteiligt, wie dem Verkauf von Fisch und der Reparatur von Netzen, aber auch an alltäglichen Aufgaben wie der Führung des Haushalts und der Betreuung der Kinder.

Dieses Denkmal überblickt die Uferlinie der Bucht und erinnert an die Fischauktion und zeigt eine Gruppe aktiver Frauen.

Quelle: Fotos von Isabel

...und damit endet unsere kulturelle City Tour mit Isabel.
Vielen Dank, Isabel, dass du uns an deiner persönlichen Reise durch deine Heimatstadt Póvoa de Varzim teilhaben lassen hast!

Wer diese charmante Küstenstadt erleben und seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte, sollte unbedingt Isabels botanischen Malworkshop „Alchemie der Farben: Malen und Verkosten der portugiesischen Natur“ besuchen. Nehmt gerne Kontakt mit uns auf oder bucht eure Tickets direkt über unsere Plattform.

Isabel, Künstlerin, Textildesignerin, Mutter und Gastgeberin des
Botanische Malworkshops „Alchemie der Farben: Malen und Verkosten der portugiesischen Natur“.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar